Anwalt Deutschland Fachanwalt deutsch German Lawyer Germany English language Attorney-at-law English Lawyer germany french advocat francais allemagne French Attorney in Germany spanish language abogado alemania Spanish Attorney/ Lawyer in Germany Italian language avvocatto germania Italian Lawyer/ Attorney Germany Portuguese language advogado Alemanha Portuguese Polish speaking Lawyer/ Attorney in Germany adwokat Niemcy Polish Japanese speaking Lawyer/ Attorney in Germany Bengoshi Doitsu Japanese Attorney/ Lawyer Vietnamese language luat su Vietnamese Korean speaking lawyer/ attorney in Germany, Europe Korean Chinese language Lawyer/ Attorney in Germany/ Europe Chinese Lawyer/ Attorney russian speaking advokat Germaniya Russian

 

 

horak.
Rechtsanwälte

Georgstr. 48
30159 Hannover
Deutschland

Fon 0511.357 356.0
Fax 0511.357 356.29
horak@iprecht.de

 Online-Anfrage

Rechtsgebiete  IP-Recht  IP Due Diligence  Globale Schutzstrategie  Gerichtsverfahren  Recherchen  Muster  Musterverträge  Musterklauseln  Gesetze  Urteile  Standorte  Datenschutz  Impressum  Kontakt
Schwerpunkte  Patentschutz  Markenschutz  Designschutz  Anwälte  Kanzlei  Honorar  Stellenangebote  Vollmacht  Anfrage  Links  Blog  AGB
Abmahnung  Antidumping-Verfahren  Apothekenrecht  Arbeitnehmererfinderrecht  Arzneimittelrecht  Baurecht  Biotechnologie-Schutz  Blockchain-Schutz  Compliance  Cloudrecht  Datenschutzrecht  Designrecht  Designschutz  Domainrecht  EDV-Recht  Energierecht  Ergänzendes Schutzzertifikat (ESZ)  Europarecht  EU-Markenrecht  EU-Werbung  Existenzgruenderrecht  Filmrecht  Fotorecht  Gebrauchsmusterrecht  Gesellschaftsrecht  Halbleiterrecht  Handelsrecht  Handelsvertreterrecht  Ingenieurrecht  Internationales Recht  Internetrecht  IT-Recht  IP-Rechte  IP-Gerichte  Kartellrecht  KI  Know-How-Recht  Markenrecht  Markenrecht-international  Medienrecht  Musikrecht  Musterfeststellungsklage  Lebensmittelrecht  Lizenzrecht  Patentanmeldung  Patentrecht  Presserecht  Product Placement  Recherchen  Recht am eigenen Bild  Recht der Werbung  Rechtsgebiete  Schutzrechts-Formulare  Softwarerecht  Sponsoringrecht  Sportrecht  Sortenschutzrecht  Technikrecht  Telekommunikationsrecht  UDRP-ADR  Urheberrecht  Urheberrecht-international  Veranstaltungsrecht  Vergaberecht  Verlagsrecht  Vertragsrecht  Werbung mit Schutzrechten  Werberecht  Wettbewerbsrecht  Wirtschaftsstrafrecht  Zollrecht

 

Markenrecht Anwalt Patentrecht Kanzlei Markenschutz Patentschutz Abmahnung Rechtsanwalt Hannover Fachanwalt gewerblicher Rechtsschutz  Patente Marken Fachanwalt IPRechtler Mustervertrag AGB erstellung IT-Recht Computerrecht Internetrecht Onlinerecht Rechtsanwalt Gesetze Lizenzrecht EDV-Recht Markenrechte Patentrechte Gebrauchsmusterrechte Hannover Stuttgart IP-Recht Technikrecht TK-Recht Wettbewerbsrecht Medienrecht Urheberrecht  Gebrauchsmusterrecht Designrecht Domainrecht Fachanwalt Urheberrecht

Markengesetz Patentgesetz UWG Arbeitnehmererfindervergütung TMG GWB Fachanwalt Rechtsanwalt Marke Markenrecht Markeneintragung Markenschutz Künstlerexklusivvertrag Wettbewerbsrecht EDV-Recht Computerrecht  Modellrecht Künstleragenturrecht Agenturvertrag Anwaltskanzlei Gesundheitsrecht Vertragsrecht Vertragsmuster Patent Marke design Domain Erfindung Markenanwalt Designanwalt Markenverletzung Gebrauchsmusteranwalt Markenportfolio Portfolioanalyse Markenverwaltung

Markenschutz Namensschutz Markenanmeldung Designschutz Designanmeldung Gebrauchsmusterschutz kleines Patent Patentanmelder Erfindung Erfindungsverwertung Patentverwerter Patentverwertung Markenverletzung Patentverletzung Designverletzung Urheberrechtsverletzung Fachanwalt Markenverletzung einstweilige Verfügung Recht am eigenen Bild Telekommunikationsrecht Schutzschrift  Anwalt Hannover Patent anmelden schützen Was kostet eine Marke ein Patent deutsches Patent europäisches Patent

Vertragsrecht Mustervertrag Lizenzvertrag AGB prüfen erstellen Muster Lizenzrecht Anwalt Urheberrecht Künstlerrecht KUG Recht am eigenen Bild Medienrecht Presserecht Anwalt Softwarerecht geistige Schutzrechte Rechtsanwalt Vertragsrecht Urteil Gericht Fachanwalt Hannover Markenverletzung Celle Oberlandesgericht Braunschweig Landgericht EUGH EuG Markenurteil Patent Urteil Anwalt Kanzlei  Kanzlei Luzern IP-Recht Lugano Anwaltskanzlei Biel Markenverletzung Thun Musikrechtler Urheberrechtler Domainrechtler

Start /  Ãœberblick /  Recherchen
Start
Rechtsgebiete
IP - Rechte
Markenrecht
EU-Markenrecht
Markenrecht-international
Patentrecht
Patentanmeldung
Arbeitnehmererfinderrecht
Gebrauchsmusterrecht
Designrecht
Know-How-Recht
Halbleiterrecht
Sortenschutzrecht
Ergänzendes Schutzzertifikat (ESZ)
Urheberrecht
Urheberrecht-international
Globale Schutzstrategie
Blockchain-Schutz
Biotechnologie-Schutz
Werbung mit Schutzrechten
Lizenzrecht
IP Due Diligence
IP-Gerichte
EDV-Recht
Domainrecht
Internetrecht
Softwarerecht
IT-Recht
Cloudrecht
KI
Datenschutzrecht
Medienrecht
Fotorecht
Filmrecht
Recht am eigenen Bild
Presserecht
Veranstaltungsrecht
Kartellrecht
Antidumping-Verfahren
Vergaberecht
Compliance
Werberecht
Sponsoringrecht
Recht der Werbung
Product Placement
Wettbewerbsrecht
EU-Werbung
Lebensmittelrecht
Apothekenrecht
Arzneimittelrecht
Sportrecht
Telekommunikationsrecht
Handelsrecht
Gesellschaftsrecht
Existenzgruenderrecht
Internationales Recht
Europarecht
Technikrecht
Energierecht
Vertragsrecht
Wirtschaftsstrafrecht
Zollrecht
Gerichtsverfahren
Musterfeststellungsklage
Recherchen
Muster
Gesetze
Urteile
Kommentare
Anwälte
Kanzlei
Kontakt
Standorte
Blog
Links
AGB

 

horak.
Rechtsanwälte Hannover
Fachanwälte
Patentanwälte

Georgstr. 48
30159 Hannover (Hauptsitz)
Deutschland

Fon 0511.35 73 56-0
Fax 0511.35 73 56-29
hannover@iprecht.de

 

horak.
Rechtsanwälte Berlin
Fachanwälte
Patentanwälte

Wittestraße 30 K
13509 Berlin
Deutschland

Fon 030.403 66 69-00
Fax 030.403 66 69-09
berlin@iprecht.de

 

horak.
Rechtsanwälte Bielefeld
Fachanwälte
Patentanwälte

Herforder Str. 69
33602 Bielefeld
Deutschland

Fon 0521.43 06 06-60
Fax 0521.43 06 06-69
bielefeld@iprecht.de

 

horak.
Rechtsanwälte Bremen
Fachanwälte
Patentanwälte

Parkallee 117
28209 Bremen
Deutschland

Fon 0421.33 11 12-90
Fax 0421.33 11 12-99
bremen@iprecht.de

 

horak.
Rechtsanwälte Düsseldorf
Fachanwälte
Patentanwälte

Grafenberger Allee 293
40237 Düsseldorf
Deutschland

Fon 0211.97 26 95-00
Fax 0211.97 26 95-09
duesseldorf@iprecht.de

 

horak.
Rechtsanwälte Frankfurt/ Main
Fachanwälte
Patentanwälte

Alfred-Herrhausen-Allee 3-5
65760 Frankfurt-Eschborn
Deutschland

Fon 069.380 79 74-20
Fax 069.380 79 74-29
frankfurt@iprecht.de

 

horak.
Rechtsanwälte Hamburg
Fachanwälte
Patentanwälte

Colonnaden 5
20354 Hamburg
Deutschland

Fon 040.882 15 83-10
Fax 040.882 15 83-19
hamburg@iprecht.de

 

horak.
Rechtsanwälte LEIPZIG
Fachanwälte
Patentanwälte

Friedrich-List-Platz 1
04103 Leipzig
Deutschland

Fon 0341.98 99 45-50
Fax 0341.98 99 45-59
leipzig@iprecht.de 

 

horak. 
Rechtsanwälte München
Fachanwälte
Patentanwälte

Landsberger Str. 155
80687 München
Deutschland

Fon 089.250 07 90-50
Fax 089.250 07 90-59
munich@iprecht.de

 

horak.
Rechtsanwälte Stuttgart
Fachanwälte
Patentanwälte

Königstraße 80
70173 Stuttgart
Deutschland

Fon 0711.99 58 55-90
Fax 0711.99 58 55-99
stuttgart@iprecht.de

 

Recherchen

Wollen Sie wissen, ob ein bestimmter Begriff als Marke bereits eingetragen ist? Suchen Sie Schutzrechte Ihrer Konkurrenten? Möchten Sie eigene oder fremde Schutzrechte überwachen? Welche Domain ist als Marke bereits geschützt, uvam - Wir lassen in Beständen des Deutschen Patent- und Markenamtes, des Harmonisierungsamtes für den Binnenmarkt (z.B. europäische Marken oder europäische Designs) und in internationalen Registern der WIPO sowie in nahezu allen vorhandenen offiziellen oder kommerziellen Datenbanken nach Schutzrechten für Sie recherchieren.

Warum eine Schutzrechtsrecherche wichtig ist.

Achtung: Eigenrecherchen ersetzen in der Regel eine professionelle Schutzrechtsrecherche nicht. Gleichwohl bieten sich für Unternehmensgründer und kleine Unternehmen durchaus als vor eine professionelle Recherche geschalteter Schritt eine solche Eigenrecherche an. Dadurch wird zumindest summarisch deutlich, welche Schutzrechte wie angemeldet wurden. Als Ausgangspunkt für diese Eigenrecherche bietet sich das DPMA an.

Sie sind ein innovatives Unternehmen oder Erfinder und möchten wissen, ob Ihre Innovation bereits monopolisiert ist? Wir suchen in den hierfür relevanten Datenbanken und lassen Ihnen unsere Ergebnisse in der von Ihnen bevorzugten Form zukommen. Die Ergebnisse entscheiden.

Im Einzelnen begleiten wir die nachfolgenden Dienstleistungen aus rechtlicher Sicht:

Stellen Sie uns Ihre Problemstellung dar und wir vermitteln Ihnen die erforderlichen Informationen nebst rechtlicher Begutachtung derselben.

Recherchemöglichkeiten nach Rechten des Geistigen Eigentums (IP), Überwachung, Management und Strategien

Recherchen im Bereich des geistigen Eigentums (Intellectual Property, IP) sind essenziell, um bestehende Rechte zu identifizieren, eigene Schutzrechte abzusichern, potenzielle Verletzungen zu erkennen und rechtliche Risiken zu minimieren. Sie umfassen Marken, Patente, Designs, Urheberrechte und Geschäftsgeheimnisse. Ergänzend kommen Überwachungsstrategien und anwaltliche Beratung hinzu.


I. Rechte des geistigen Eigentums und Recherchemöglichkeiten

1. Markenrecht

a. Recherchemöglichkeiten

  • Amtliche Datenbanken:
    • DPMAregister (Deutschland): Recherchemöglichkeit nach deutschen Marken.
    • EUIPO eSearch plus: Suche nach EU-Marken.
    • WIPO Global Brand Database: Internationale Marken (Madrider System).
  • Private Anbieter:
    • Kommerzielle Datenbanken oder TMView bieten erweiterte Suchoptionen.

b. Arten der Recherche

  1. Identitätsrecherche:
    • Suche nach identischen Marken.
  2. Ähnlichkeitsrecherche:
    • Prüfung auf verwechslungsfähige Marken (phonetisch, visuell, begrifflich).

c. Gerichtliche Entscheidungen

  • BGH, Urteil vom 12.07.2012 (Az. I ZR 54/11, „Morpheus“):
    Klärung der Verwechslungsgefahr bei Wortmarken mit ähnlicher Klangstruktur.


2. Patentrecht

a. Recherchemöglichkeiten

  • Patentämter:
    • DEPATISnet (Deutschland): Zugang zu deutschen und internationalen Patentschriften.
    • Espacenet (EPO): Europäische und weltweite Patentschriften.
    • USPTO (USA): US-Patentdatenbank.
  • Technische Literatur:
    • Fachzeitschriften und wissenschaftliche Publikationen enthalten oft beschreibende Details.

b. Arten der Recherche

  1. Neuheitsrecherche:
    • Identifikation bestehender Technologien, um die Neuheit zu bewerten.
  2. Freedom-to-Operate-Recherche (FTO):
    • Prüfung, ob ein Produkt oder eine Technologie ohne Verletzung bestehender Patente genutzt werden kann.

c. Gerichtliche Entscheidungen

  • BGH, Urteil vom 10.05.2016 (Az. X ZR 114/13, „Kunststoffrohrteil“):
    Entscheidung zur Abgrenzung von technischen Merkmalen in Patenten.


3. Designrecht

a. Recherchemöglichkeiten

  • Amtliche Register:
    • DPMA: Deutsches Designregister.
    • EUIPO: Gemeinsames Geschmacksmusterregister.
    • WIPO Hague Express: Internationale Designs.

b. Arten der Recherche

  1. Neuheitsrecherche:
    • Prüfung, ob das Design neu und eigenartig ist.
  2. Verletzungsrecherche:
    • Identifikation ähnlicher oder identischer Designs.

c. Gerichtliche Entscheidungen

  • BGH, Urteil vom 12.10.2017 (Az. I ZR 39/16, „Gebäckpresse“):
    Klärung der Neuheit und Eigenart von Designs.


4. Urheberrecht

a. Recherchemöglichkeiten

  • Datenbanken und Plattformen:
    • VG Wort: Datenbank für geschützte Texte.
    • GEMA: Verzeichnis geschützter Musikwerke.

b. Besonderheiten

  • Urheberrechte entstehen automatisch und werden nicht registriert. Recherchen sind daher oft durch Vertrags- oder Veröffentlichungsprüfungen möglich.

c. Gerichtliche Entscheidungen

  • BGH, Urteil vom 15.11.2012 (Az. I ZR 74/12, „Meilensteine der Psychologie“):
    Klärung des Schutzumfangs für wissenschaftliche Werke.


5. Geschäftsgeheimnisse

a. Recherchemöglichkeiten

  • Geschäftsgeheimnisse sind nicht öffentlich registriert. Schutz basiert auf Vertraulichkeit und internen Sicherheitsmaßnahmen.


II. Überwachungen und Management

1. Überwachung von Schutzrechten

  • Markenüberwachung:
    • Permanente Überprüfung neuer Anmeldungen, um Verwechslungen vorzubeugen.
    • Anbieter: DPMAwatch, EUIPO Watch Service.
  • Patentüberwachung:
    • Monitoring neuer Patentanmeldungen in spezifischen technischen Feldern.
  • Designüberwachung:
    • Regelmäßige Kontrolle auf neu angemeldete Designs.

2. Strategisches IP-Management

  1. Portfoliomanagement:
    • Systematische Verwaltung aller Schutzrechte eines Unternehmens.
  2. Lizenzmanagement:
    • Kontrolle über Nutzungsrechte und Lizenzverträge.
  3. Risikomanagement:
    • Identifikation potenzieller IP-Verletzungen durch Wettbewerber.


III. Strategien zur Recherche

1. Zielgerichtete Recherchen

  • Branchenspezifische Analysen:
    • Fokus auf Technologien oder Designs, die in einem spezifischen Markt relevant sind.
  • Wettbewerbsanalysen:
    • Identifikation von Schutzrechten wichtiger Marktteilnehmer.

2. Taktische Ansätze

  1. Frühzeitige Recherche:
    • Vermeidung späterer Konflikte durch umfassende Prüfung vor der Anmeldung.
  2. Kombination von Datenquellen:
    • Nutzung sowohl amtlicher Datenbanken als auch privater Anbieter.
  3. Geografische Abdeckung:
    • Globale Recherchen in relevanten Märkten.


IV. Anwaltliche Auswertung und Beratung

1. Aufgaben

  • Rechtsgutachten:
    • Analyse der Schutzfähigkeit oder Verletzungsrisiken.
  • Strategieentwicklung:
    • Beratung zu Anmeldestrategien oder Abwehrmaßnahmen.
  • Vertretung in Streitigkeiten:
    • Unterstützung bei Abmahnungen, Einsprüchen oder Klagen.

2. Prozessstrategien

  1. Defensive Strategie:
    • Abwehr von Ansprüchen durch Nichtigkeitsklagen.
  2. Offensive Strategie:
    • Durchsetzung eigener Rechte durch Abmahnungen oder Klagen.
  3. Vergleichsverhandlungen:
    • Reduktion von Verfahrenskosten und -risiken.


V. Gerichtliche Grundlagen und Rechtsprechung

1. Rechtliche Grundlagen

  • Markenrecht: MarkenG (Deutschland), EU-Verordnung Nr. 2017/1001.
  • Patentrecht: PatG (Deutschland), EPÜ (europäisches Patentübereinkommen).
  • Designrecht: DesignG (Deutschland), EU-Verordnung Nr. 6/2002.
  • Urheberrecht: UrhG (Deutschland), Berner Übereinkunft.

2. Gerichtliche Entscheidungen

  • BGH, Urteil vom 29.04.2010 (Az. Xa ZR 80/08, „Stents“):
    Patentverletzung durch medizinische Geräte.
  • EuGH, Urteil vom 12.09.2019 (C-683/17, „Sky/SkyKick“):
    Anforderungen an die Konkretisierung von Marken.


VI. Risiken und Chancen

1. Risiken

  • Falsche oder unvollständige Recherche:
    • Kann zu kostspieligen Rechtsstreitigkeiten führen.
  • Verletzungsgefahr:
    • Nutzung geschützter Rechte ohne vorherige Prüfung.

2. Chancen

  • Früherkennung:
    • Identifikation von Konflikten vor einer Anmeldung.
  • Marktpositionierung:
    • Schutz innovativer Ideen und Wettbewerbsvorteile.


VII. Fazit

Effektive Recherchen und Überwachungen sind unverzichtbar, um Rechte des geistigen Eigentums zu schützen und rechtliche Konflikte zu vermeiden. Professionelle Unterstützung durch spezialisierte Anwälte erhöht die Sicherheit und Effizienz bei der Verwaltung und Durchsetzung von Schutzrechten. Strategische Recherchen und Überwachungen schaffen die Grundlage für erfolgreiche IP-Managementsysteme.

 

 Anwalt IP Recht Fachanwalt gewerblicher Rechtsschutz Fachanwalt Urheberrecht Medienrecht Anwalt Marke Patentanwalt Patentrecht Designanwalt Markenanwalt Technikrecht Anwalt IT-Recht Anwalt IPrechte IP-Anwalt Paderborn Markenverletzung Darmstadt Geschmackmuster Design anmelden Regensburg Filmrecht Würzburg Urheberrecht Ingolstadt Wettbewerbsrecht UWG Wettbewerbsverletzung Heilbronn Europarecht Fachanwalt Ulm Gesellschaftsrecht Anwalt Handelsrecht Göttingen Recht am eigenen Bild Wolfsburg Fotorecht Recklinghausen  Patentrecht Designrecht Patentschutz Patentanwalt Hannover Patentanwaltskanzlei Erfindung schützen drucken Markenrecht ip recht Patentrecht Lebensmittelrecht Arzneimittelrecht Oberhausen Anwalt Lübeck Markenrechtsverletzung Erfurt Fachkanzlei Rostock Rechtsanwalt Mainz Fachanwalt Kassel Marke schützen lassen Hagen Markenrecht Hamm Patentverletzung Saarbrücken Patentanmeldung Herne Patent schützen Ludwigshafen Domainrecht Osnabrück Abmahnung Solingen Unterlassungserklärung Kanzlei Leverkusen Energierecht Oldenburg Fachanwalt Telekommunikationsrecht Potsdam IT-recht Anwalt Neuss Internetrecht Heidelberg ip Anwalt speichern Technikrecht Markenüberwachung Offenbach Anwalt Schutzrechtsrecherchen Bottrop Fachanwalt Bremerhafen Fachanwaltskanzlei Fürth Rechtsberatung Remscheid internationales Recht Reutlingen Fachkanzlei IP Moers Markenanwalt Koblenz Designanwaltskanzlei Multimediarecht Werberecht Salzgitter Baurecht Jena Rechtsanwalt Hildesheim Rechtsberatung Cottbus Anwalt Gera Markenanwalt Wilhelmshaven Design schützen Marke Delmenhorst Abmahnung Fachanwalt Abmahnschreiben nebst Unterlassungserklärung Fristsetzung Fachanwalt zurück IPrechtler Markenrechtler Patentrechtler Designrechtler Gebrauchsmusterrechtler Lüneburg bgh anwalt Hameln eugh entscheidung Wolfenbüttel Markenschutz Nordhorn Patentschutz Cuxhaven Designschutz Anwalt Emden Fachanwalt Kosten Lingen Rechtsanwalt Peine Sortenschutz Melle Saatgut Kanzlei  Stade Patentrecht Goslar Sorte schützen Neustadt Sortenschutzamt Wettbewerbsrechtler Technikrechtler Ernergierechtler Zürich IP Genf IT Bern Rechtsberatung Basel Marke Lausanne Designanwalt Winterthur Rechtsanwalt St Gallen klassische und moderne Physik Festkörperphysik Mechanik Laserphysik Elektrotechnik Mechatronik Informationstechnologie Datenverarbeitungstechnik Bildverarbeitungstechnologien  Halbleitertechnologie  Unterhaltungselektronik Computer-Hardware IT-Technik Software Telekommunikation Automatisierungstechnik Optik Atomphysik Molekularphysik Maschinenbau Baumaschinen Kraftfahrzeugwesen Antriebstechnik  Steuerungstechnik Verfahrenstechnik Fertigungstechnik Produktionstechnik Verpackungstechnik Papiertechnik Produktentwicklung Messtechnik Regelungstechnik Prozesstechnologie Haushaltsgeräte Kleingeräte Lebensmitteltechnik Luft- und Raumfahrt Kraftwerkstechnik Materialtechnologie  Stahlherstellung Stahlverarbeitung Metalltechnologie  Keramiktechnologie Legierungen Nanotechnologie Energietechnik erneuerbare Energie Medizintechnik Biologie Biotechnologie Pharmazie Chemie  Diagnosetechnik Immunologie Virologie Gentechnik  Mikroorganismen Pflanzen  Tiere Pharmazie Nahrungsmittel Polymere Katalysatoren Lithografie Fotografie Online-Anfrage

 
horak Rechtsanwälte/ Fachanwält/ Patentanwälte · Georgstr. 48 · 30159 Hannover · Deutschland · Fon: 0511.357356.0 · Fax:0511.357356.29 · horak@iprecht.de